Vom 29.05. bis 01.06.2025 feierte die Gemeinde Espenau ihr 55-jähriges Bestehen im Rahmen des Heimatfestes. Zum finalen Abschluss fand am 01.06.2025 eine Bummelmeile in der Hohenkirchener Straße und der Goethestraße statt. An verschiedenen Ständen lokaler und regionaler Akteure konnten die Besucher:innen sich austauschen, Wissen testen und Leckereien probieren.
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]
Der Landschaftspflegeverband Landkreis Kassel e.V. (LPV) und die Streuobstinitiative des Landkreises Kassel (SILKA) waren mit einem gemeinsamen Informationsstand ebenfalls vor Ort. Interessierte konnten ihr Wissen beim Streuobst-Quiz testen oder die Infotafeln und Flyer nach den Antworten durchforsten. Natürlich gab es tolle Gewinne, wie zum Beispiel die regionale Apfelschorle der SILKA oder eine Outdoortasse des LPV als Hauptpreis. Ebenso konnten die Teilnehmenden Beutel, Schlüsselanhänger des LPV, Kugelschreiber und Samentütchen gewinnen. Während des Rätselspaßes konnte der eine oder andere Irrglaube aufgeklärt werden, wie z.B. die immer wieder aufkommende Frage „sind Misteln nun geschützt oder nicht?“. Die Mistel ist ein sogenannter Halbschmarotzer, der seinem Wirtsbaum Wasser und Nährstoffe entzieht und diesen damit schwächt. Entgegen der langläufigen Meinung steht die Mistel nicht unter Naturschutz und darf aus den Bäumen entfernt werden. Dies ist auch besonders wichtig, um den Obstbäumen ein längeres Leben zu ermöglichen. Da sich die „Wurzeln“ der Mistel in beide Richtungen in den Leitbahnen des Astes ausbreitet, ist es wichtig, den Ast ca. 30 cm weiter zur Astbasis zu entfernen (sofern es sich um dicken Ast oder gar einen Gerüstast handelt). Nur eine gewerbliche Nutzung der Misteln bedarf einer vorherigen Genehmigung.
Diese und andere Fragen rund um das Thema Streuobst und das Biotopverbundprojekt Espenau und Immenhausen sind die Besucher:innen zwischen den Regenschauern nachgegangen. Und während der Schauer ist man eben unter dem Pavillon etwas zusammengerückt.